Jesco Kaczmarek führt nach zwei Wertungsläufen!
Über 30 Fahrzeuge sehen wir auch im Jahr 2022 am Start!
Der Vorjahresmeister Daniel Haager ist wieder im Honda Civic Type R unterwegs, der Vizemeister Mike Münch wird in diesem Jahr den 996er Porsche an den Start bringen.
CTT mit sieben Rennwochenenden auf sieben verschiedenen Strecken!
Saisonstart für die Cup- und Tourenwagen Trophy ist vom 22.-24. April in Hockenheim. Im Mai sind wir in Oschersleben zu Gast, bevor dann eine Premiere ansteht. Im Rahmen eines ADAC Racing Weekends nehmen wir erstmals den Lausitzring unter die Räder. Uns ist es wieder gelungen eine Veranstaltung auf der Ardennen Achterbahn in Spa-Francorchamps (05. – 07. August) zu planen, bevor wir ein Einladungsrennen im Rahmen des ADAC Racing Weekends in Assen absolvieren. Nach dem wir einmal mehr im Rahmen des Truck Grand Prix in Zolder vor großem Publikum starten, wird im Rahmen des RGB Saisonfinales Anfang Oktober auf dem Nürburgring der Meister gekürt.
Ohne FT3 Tank in die Saison 2022!
Wir werden im kommenden Jahr ohne FT3 Tank an den Start gehen können. Nach einem konstruktiven Dialog mit dem DMSB wird die Vorschrift aller Voraussicht nach frühestens im Jahr 2024 zum Tragen kommen. Unseren Veranstaltungskalender werden wir sehr wahrscheinlich in der kommenden Woche veröffentlichen können.
Änderungen des Lizenzsystems der FIA
Ab der Saison 2022 tritt das neue Lizenzsystem der FIA in Kraft. Den entsprechenden Link dazu findet ihr hier.
Wir planen gerade das neue Reglement und werden die Serie wieder nach dem Status NSAFP ausschreiben (wie in den beiden Vorjahren auch). Insofern ändert sich an den Voraussetzungen für die Lizenz nichts. Aufgrund des Status der Serie war auch schon im Vorjahr eine Internationale Lizenz (mindestens International D) notwendig gewesen.
Was sich allerdings ändert sind die Voraussetzungen für diejenigen Teilnehmer, die bislang noch nicht im Besitz der Internationalen Lizenz sind. Alle notwendigen Informationen dazu findet ihr unter dem vorstehenden Link.
Daniel Haager gewinnt Meisterschaft!
Daniel Haager gewinnt die Cup- und Tourenwagen Trophy 2021!
Der Honda Civic Type R Pilot konnte sich am Ende knapp gegen den Vorjahresmeister Mike Münch (Ford Fiesta) durchsetzen, der sich nach einer tollen Saison über den Vizemeistertitel freuen kann.
Nolte und Ullrich siegen am Nürburgring
Michael Nolte (Porsche Supercup 3500) konnte sich im ersten Rennen über seinen Sieg vor dem schnellen BMW E46 WTCC mit Harald Tänzler am Steuer freuen. Daniel Haager, der neue Meister der CTT hatte im ersten Rennen noch ein Highlight zum Saisonabschluss, stand er doch als Dritter auf dem Treppchen!
Nach seinem Doppelsieg in Zolder feierte Marc Ullrich im zweiten Rennen seinen dritten Sieg in der CTT vor Michael Nolte und Jesco Kaczmarek (Audit TTS).
Saisonfinale in der Eifel
Am Wochenende wird es spannend!
Im Rahmen des RGB Saisonfinales finden unsere letzten beiden Wertungsläufe statt und wir erfahren, wer der neue Meister der Cup- und Tourenwagen Trophy sein wird.
Marc Ullrich Doppelsieger im belgischen Zolder!
Marc Ullrich gewinnt sein erstes Rennen in der Cup- und Tourenwagen Trophy. Von der Pole-Position gestartet feierte der 24-Jährige im Porsche 996 GT3 Cup einen ungefährdeten Start-Ziel Sieg.
10,258 Sekunden betrug im Ziel sein Vorsprung auf Harald Tänzler der im BMW M3 E46 WTCC unterwegs war. Das Podium komplettierte das Geburtstagskind Jesco Kaczmarek im Audi TTS.
Auf der belgischen Traditionsstrecke ist der Porschepilot auch im zweiten Rennen nicht zu schlagen. Vor vollen Zuschauerrängen queren Jesco Kaczmarek (Audi TTS) als Zweiter und Harald Tänzler (BMW E46 WTC) als Dritter die Ziellinie.
Spannung pur in Assen.
Im ersten Rennen war es Michael Nolte, der im Porsche Supercup 3500 NM nach mehreren Führungswechseln siegen konnte. Mit Slicks bei noch feuchter Strecke unterwegs, bezwang er Frank Brügge, der als Zweiter im Seat Leon WTCC die Ziellinie querte. Das Podium komplettierte der Vorjahresmeister Mike Münch, der erstmals im Porsche 996 Cup unterwegs war.
Im zweiten Rennen schlug dann die Stunde des Mike Münch. 13 Jahre, nachdem sein Vater letztmals mit dem Porsche aufs Podium fuhr, gewann der Junior sein erstes Rennen in der CTT. Michael Nolte folgte nur 0,493 Sekunden später. Frank Brügge konnte seinen Gasteinsatz auf dem Lewe-Seat als Dritter noch einmal erfolgreich gestalten.